Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Natürlich kannst Du Dein mySheepi mit einem normalen Kissenbezug überziehen, es gibt dabei allerdings zwei Punkte zu beachten.
1. Nutze keinen zu engen oder zu lockeren Kissenbezug!
Ein zu enger Kissenbezug schränkt die Beweglichkeit der Nackenrolle ein und ein zu lockerer kann durch Knittern und Falten einen unangenehmen, Druck auf Deinen Hals-Nacken-Bereich auslösen. Die Nutzung nicht angepasster Kissenbezüge verhindert die Funktion und Wirkweise Deines mySheepi.
2. Schlafe unter keinen Umständen auf den Reißverschlüssen oder Nähten!
Alle Nähte zum Anpassen des Füllmaterials Deines mySheepi sind so platziert, dass sie nach innen zeigen und Dein Nacken niemals darauf liegt. Das ist natürlich kein Zufall, sondern bewusst so entschieden und Teil des Patents, weil die Nackenrolle insbesondere im anspannenden Zustand einen sanften, gezielten Druck auf Deinen Hals-Nacken-Bereich und Deine Atlasringmuskulatur auslöst. Nähte und Reißverschlüsse würden demnach auch in dieser Position einen durchblutungsstörenden Druck auslösen und die optimale Versorgung Deines Gehirns stören.
Achte darauf, dass Du Deinen Kissenbezug so auf Dein mySheepi ziehst, dass alle Nähte und Reißverschlüsse nach oben zeigen, so wie es vom Hersteller gewollt ist.
PS: Mit den mySheepi Bezügen bist Du immer auf der sicheren Seite:
mySheepi Kissenbezug bestellen